|
Mosche Beregowski – Nachwuchspreis

|
Dem ukrainischen Musikwissenschaftler Mosche Beregowski (1892-1961) ist es zu verdanken, dass große Teile des Repertoires der osteuropäischen Klezmorim noch heute bekannt sind. 1944 promovierte er über die von ihm so genannte „klesmerische Musik“. Ende der 40ger Jahre musste er die von ihm gesammelten Tondokumente verstecken und wurde Anfang der 50ger Jahre in sowjetischen Arbeitslagern inhaftiert. Teile seiner Sammlung mit Transkriptionen und Aufnahmen sind in den letzten gut 20 Jahren in den USA veröffentlich worden.
|
Der Verein Kunstdünger e.V. mit Sitz in Valley bei München (www.kunstduenger.info) vergibt seit 2007 in zweijährigem Turnus den Mosche Beregowski – Nachwuchspreis für Klezmerensembles in Kooperation mit dem Yiddish Summer Weimar e.V. (www.yiddishsummer.eu). Der Nachwuchspreis soll dazu beitragen, dass auch in Zukunft das musikalische Erbe der jiddischen Tradition in Europa gepflegt wird. Bewerben können sich reine Instrumentalensembles und Ensembles mit Gesang.
Die Jury des Preises besteht aus:
Die Gewinner waren:
- 2007
Les Mentsh (Frankreich, www.mentsh.org)
- 2009 entschied sich die Jury dazu
an keinen der Bewerber den Preis zu geben.
- 2011
Maggid (Belgien, www.maggid.be)

|