NACHLESE...

Deutscher Weltmusikpreis 2014 (Hauptpreis der Jury)

RUTH 2014

Jetzt steht sie bei mir zuhause, die RUTH 2014, Deutscher Weltmusikpreis 2014.
Im Juli 2914 fand die Verleihung statt – schon sehr nett, so’n Rummel. :-)

siehe auch www.weltmusikpreis.de/RUTH.html

 

ALPEN KLEZMER

September/Oktober 2014 tourten wir wieder:
Ilya Shneyveys, Guy Schalom und Lorin Sklamberg durften als artists-in-residence  in der Villa Ebenböck wohnen. Sehr schick, sehr schön und 1000 Dank an die Stadt München, das war großartig!
Alex Haas am Bass war auch mit dabei, aber er durfte bei sich zuhause im Hasenbergl bleiben und musste nicht in den Münchner Westen ziehen.

Unter anderem waren wir wieder auf der "Oidn Wiesn" im Herzkasperlzelt. Juche!
Die aktuellen Tourtermine findet ihr »hier.

Von russischer Spätromantik wieder zurück ins alpenländische Klezmergefilde:
Wir waren beim klezMore Vienna zu Gast. Das war was ganz besonders Feines, und außerdem hatten wir das Vergnügen den hervorragenden Violinisten Matthias Jakisic als Gast auf der Bühne begrüßen zu dürfen. Er loopt  und stellt viele weitere tolle Dinge mit seiner E-Geige an (www.jigmusic.biz). Wir haben ihn in Varna während des EBU Euroradio Folkfestivals kennen- und schätzen gelernt.

Kurz danach bestreiteten wir zusammen mit der Kapelle Rohrfrei (www.kapelle-rohrfrei.de) in Nürtingen ein Konzert im Rahmen der jährlichen Benefizkonzertreihe der  Nürtinger Zeitung zugunsten derjenigen, die nicht so viel Glück gehabt haben im Leben.
Gutes Tun, das macht glücklich. Den der Gutes tut und hoffentlich auch diejenigen, die davon profitieren.

Im Dezember stellte die Monacensia zusammen mit dem Bayrischen Fernsehen einen Film über die aus München stammende jüdische Schriftstellerin Carry Brachvogel vor. Ilya Shneyveys und ich durften die Veranstaltung musikalisch umrahmen.
Im Anschluss an den 30-minütigen Film fand ein Gespräch mit der Autorin Dr. Ingvild Richardsen, dem Regisseur Michael Appel und dem BR-Redakteur Wolfgang Preuss statt. Dr. Elisabeth Tworek, Leiterin der Monacensia, moderierte das Ganze.

 

MOSCHE BEREGOVSKY-NACHWUCHSPREIS 2015

Am 12.10.2014 haben während des 6. Kunstdünger Klezmer-Festivals die Wettbewerbskonzerte zum Mosche Beregovsky-Nachwuchspreis stattgefunden.
Don Kipper (London, GB) und Rozhinkes (Leipzig, D) stellten sich dem Publikum und der Jury, bestehend aus:

  • Gigi Backes (Label Oriente Musik, www.oriente.de)
  • Daniel Dinkel (Label Galileo MC, www.galileo-mc.de)
  • Andrea Pancur (Jury-Vorstitzende, Sängerin, Schauspielerin, Programmleitung Klezmer Festival Valley, www.Andrea-Pancur.de)
  • Andreas Schmitges (A Tickle in the Heart, www.yiddishfolk.de)
  • Ilya Shneyveys (forshpil, Alpen Klezmer, www.andrea-pancur.de/Alpenklezmer.htm)

Don Kipper
Don Kipper beim Auftritt in Valley                                      Rozhinkes

Es waren die musikalisch anspruchsvollsten Konzerte, die der Preis seit Einführung der Wettbewerbskonzerte erleben durfte und die Entscheidung fiel der Jury nicht leicht. Letztendlich entschied sie sich dazu Don Kipper für ihre urbane Interpretation von Klezmer und angrenzender Stilrichtungen den Preis zu verleihen und hofft, dass er der Gruppe auf ihrem weiteren Weg hilfreich sein wird.
Herzlichen Glückwunsch!

 

ANDREA PANCUR & SANDRA HOLLSTEIN

Seit geraumer Zeit haben die Kollegin Sandra Hollstein, die u.a. mit Jodelfisch und Gurdan Thomas spielt, und ich davon geträumt, ein gemeinsames Programm auf die Beine zu stellen. Jetzt endlich war es so weit:

Sozial-romantisch revolutionäres Liedgut

Wir verbessern die Welt, sie hat’s verdient.
Wir erinnern an Wünsche und Hoffnungen, für die schon seit Jahrhunderten Menschen gekämpft und ihr Leben riskiert haben.
Mit viel Spaß an der Freud’ rufen wir die Revolution aus und vergessen dabei keinesfalls die irdisch-sinnlichen Genüsse des Lebens.
Von Bayern aus ziehen wir rund um die Welt, denn so a Brezn braucht’s als Proviant! Wir finden die Zeit ist noch nicht gekommen, um diese Utopien aufzugeben. Wir singen von großen Versprechen und  großen Hoffnungen. Hier und anderswo.

Andrea Pancur   – Gesang, Gitarre
Sandro Hollstein – Gesang, Akkordeon

 

Yiddish Summer Weimar
Wir haben in großer Besetzung zusammen mit Alex Haas, Guy Schalom und Gastsänger Lorin Sklamberg während der Konzertwoche des Yiddish Summer Weimar
(31.7.2013) gespielt. Großartige Kollegen wie Andreas Schmitges, Deborah Strauss und Alan Bern standen mit uns auf der Bühne. Das thüringische Publikum hat das Konzert sehr genossen und ich bin glücklich darüber, dass wir unsere bayrisch-jiddische Mélange auch vor hochgeschätzten Kollegen der internationalen Klezmerszene auf dem Festival zeigen durften.

Foto: Christoph Giese
Lorin Sklamberg, Alex Haas, Andrea Pancur, Ilya Shneyveys und Guy Schalom
 

Mai 2013 - Viel  los...
Wir  waren zu Gast bei der Aufzeichnung zu „Z’am rocken“ (24.5.2013), haben am 1. Mai auf dem Marienplatz gespielt, sind bis nach Hamburg und kurz vor die dänische Grenze gefahren, um dort Konzerte zu geben. Wir mit Lorin Sklamberg, Alex Haas und Guy Schalom waren Ende Mai in Varna in Bulgarien beim Euroradio Folk Music Festival als Beitrag des WDR und des BR.
Der WDR sendete das Konzert live, der BR einen Mitschnitt einige Tage nach unserem Auftritt.
 

CD – RELEASE
Am 20. Januar 2013 feierten wir im Erkerzimmer im Hofbräuhaus die CD-Release des ALPEN KLEZMER mit einem Konzert. Lorin Sklamberg und Ilya Shneyveys war dabei, Stofferl Well, Andreas Schmitges, Evi Heigl, Christian Dawid, Johann Bengen und Alexander Haas.
Aber auch der Bayrische Rundfunk war dabei und hat den Beitrag am 27.1.2013 in der Sendung "Schwaben & Altbayern" gezeigt.


Wer es versäumt hat, der kann das Ganze » hier nachholen!

ÜBRIGENS: Die "Alpen Klezmer"-CD könnt ihr über den »Webshop meiner Homepage erwerben.