WORKSHOPS & UNTERRICHT

Konzert-Termine siehe KONZERTE

 WAS?

 WANN?

 WO?

März 2017

Harmonie- und Formenlehre leicht gemacht

-Wie höre ich, was ein A-Teil, B-Teil, C-Teil ist?
-Wie höre ich, ob das Stück im 2/4, 3/4 oder 3/8-Takt gespielt wird?  
-Was sind überhaupt die Unterschiede zwischen 2/4 und 4/4-Takt?
-Was ist eine Stufe und kann mir der Quintenzirkel weiterhelfen?
-Was ist überhaupt ein Quintenzirkel?
-Wie transponiere ich am einfachsten?

Diese und weitere Fragen, die beim Spielen auftauchen, werden wir in diesem Kurs behandeln.

Teilnahmegebühr: 30 €

Bitte mitbringen: Notenpapier, Schmierpapier, Bleistift, Radiergummi, Klemmbrett oder Schreibunterlage, Instrument, Notenständer, Essen und Trinken zur Selbstverpflegung

Anmeldung bitte bis zum 19.2. direkt bei mir: AndreaPancur@aol.com

Herzlichen Dank an Marion Geiger von "Aktiv mit Handicap e.V.", dafür, dass Verein seinen Musikraum für den Kurs zur Verfügung stellt.

 

04.03.2017

11-15:00 Uhr
mit Pausen nach Absprache

Kursräume von "Aktiv mit Handicap" (barrierefrei),
Lukasstr. 7, 81735 München

Die Räume sind mit dem MVV gut zu erreichen (Bus 155 von Ostbahnhof oder Karl-Preis-Platz oder 199 vom Michaelibad aus; wahlweise 12 Min Fußweg von der U-Bahn-Station Michaelibad)

Workshop mit Trio Yas

Klezmer ist Fusion! Dieser Workshop gibt einen Einblick in eine äußerst abwechslungsreiche musikalische Landschaft. Die Musiker*innen von Trio Yas lieben den kulturellen Tellerrand und sammeln Melodien, wo sie können: auf einem Berg in Israel, in einer Sauna in Odessa oder einer Kneipe in Berlin. Um sie an alle weiterzugeben, die sich für Klezmerrepertoire, Grundlagen und Hintergründe interessieren.

Ein Crashkurs in jiddischer Tanzmusik mit einem geschärften Blick auf stilistische Feinheiten. Für Musiker*innen, die sicher auf ihren Instrumenten sind - Klezmervorkenntnisse nicht erforderlich.

Mit: Christian Dawid (Klarinette), Sanne Möricke (Akkordeon), Guy Schalom (Schlagzeug, Percussion)

Teilnahmegebühr: 50 €

Anmeldung direkt bei mir: AndreaPancur@aol.com

19.03.2017

10 – 17:00
(mit Pause)

VHS Holzkirchen
83607 Holzkirchen,
Max-Heimbucher-Str. 1

Veranstalter: Kunstdünger e.V.

„Tants, tants a bizele mit mir“

LAG Volksmusik (für Lehrer und Lehrerinnen an Mittelschule, Realschule, Gymnasium, Förderschule, FOS/BOS)

Klezmer, die Hochzeits- und Festmusik der osteuropäischen Juden, erlebt eine weltweite Renaissance. Es werden dabei mitreißende, aber auch ruhigere Gemeinschaftstänze und Lieder vermittelt, wie Hora, Khosidl und Freylekhs, sowie Nigunim  und deren Hintergründe. Sie eignen sich durch ihr gemeinschaftsstärkendes Potential hervorragend für den Unterricht und sind auch im Hinblick auf Lehrplan plus vielseitig einsetzbar.

27.03.2017

14 – 17 Uhr

Hans-Böckler-Real- und Wirtschaftsschule,
90763 Fürth

FIBS-Nummer: E- 425-0/17/6
Anmeldeschluss: 21.3.2017

April 2017

A lidele in yidish

Die musikalische Bandbreite für dieses Wochenende reicht von Volksliedern, über Theaterliedern und Lieder von Liedermachern wie Mordekhay Gebirtig bis hin zu den Nigunim, Liedern ohne Worte. Um in diesem Kurs mitsingen zu können braucht ihr nicht Jiddisch zu können – ein wenig Gesangserfahrung und Begeisterung für die Jiddische Liedkultur – das reicht. Da das heuer der einzige Kurs sein wird, ist es besser, sich schnell anzumelden – die Plätze sind sonst ruck zuck weg.

28. -  30.04.2017
Beginn 28.4.: 19.00 Uhr
Ende 30.4.: 13.00 Uhr

A- 3943 Schrems, GEA Akademie, Niederschremser Str. 4b

Mai 2017

Klezmermusik-Workshop

Klezmer, die traditionelle Hochzeits- und Festmusik der osteuropäischen Juden erscheint fröhlich und melancholisch zugleich. Einflüsse der Musikkultur Südosteuropas vereinen sich mit mitteleuropäischen und synagogalen Traditionen zu einem einzigartigen Musikstil. Wir spielen bekannte Klezmermelodien und befassen uns mit der musikalischen Umsetzung unterschiedlicher Tänze wie Freylekhs und Hora.

Sowohl für Teilnehmer geeignet, die in Klezmer "hineinschnuppern" möchten als für Teilnehmer, die ihre schon bestehenden Kenntnisse auffrischen möchten.

Jedes Instrument ist willkommen.

20./21.05.2017

11-16:00

81245 München, VHS Pasing, Bäckerstr. 14

Kursnummer: E276025

Einführung in die jiddische Musik - Lomir shpiln, tantsn, zingen!

Sie erhalten einen umfassenden Einblick in die jiddische Kultur und die damit verbundenen musikalischen Traditionen. Wir werden uns mit Klezmer, der traditionellen Hochzeits- und Festmusik der osteuropäischen Juden beschäftigen, uns mit der musikalischen Umsetzung unterschiedlicher Tänze wie Freylekhs und Hora befassen, und den Einfluss der vokalen Gesangstraditionen auf die Instrumentalmusik erkunden. Selbstverständlich spielen wir viele Klezmermelodien, tanzen die Tänze, singen Lieder mit und ohne Worte und stellen fest, wie alle drei Bereiche miteinander verbunden sind. Für Anfänger und Fortgeschrittene, Tänzer, Sänger und Instrumentalisten gleichermaßen geeignet. Jedes Instrument ist willkommen!

Zusammen mit Sanne Möricke, Akkordeon

24.05.2017,
18:00 Uhr,
-
28.05.2015,
14:00 Uhr

Wochenseminar

82335 Leoni am Starnberger See, Haus Buchenried am Starnberger See,  Assenbucherstr. 45

Kursnummer: E830060

Juni 2017

Klezmertants-Workshop

Klezmer, die Hochzeits- und Festmusik der osteuropäischen Juden, erlebt seit den siebziger Jahren eine weltweite Renaissance, und inzwischen werden auch die traditionellen Tänze wiederbelebt. Der größte Teil des Klezmer-Repertoires sind Gemeinschaftstänze. Hora, Sher, Khossidl und Freylekhs bieten mal langsam, mal schnell, schlängelnd und kreiselnd, aufregend abwechslungsreiche Formationen. Die Kreis- und Reihentänze, Karree-Formationen und Paartänze beruhen auf einfachen Grundschritten, sodass Neulinge schnell ins Tanzvergnügen einsteigen können.

Tänzerische Vorkenntnisse und paarweise Anmeldung sind nicht erforderlich.

24.06.2017

11-14:00

81245 München,
VHS Pasing, Bäckerstr. 14

Kursnummer: E276049