Alpenklezmer
bei Facebook
!
 

Oder empfehlen Sie mich
doch einfach weiter ...

ALPENKLEZMER

Lange kreiste in meinem Kopf die Idee, mich meinen bairischen Wurzeln musikalisch zu widmen. Ich habe Material gesichtet, viel gelesen, noch mehr angehört, weiter gelesen, war auf Fortbildungen und im Archiv, habe noch mehr gelesen, Lieder gelernt, Melodien gelernt, kann mittlerweile einen Almschroa von einem Jodler unterscheiden und am Ende wurde das daraus:

Andrea Pancur & Ilya Shneyveys präsentieren

Alpenklezmer - Das Konzert

Bairisch * jiddisch * wuid & koscherbairisch-jiddisch | wuid & koscher

Bairisch geht's zu und jiddisch auch.
Wild und rau geht's zu, aber auch sanft und beseelt.

Andrea Pancur, München-Ramersdorf, und Ilya Shneyveys, Riga-Lettland, treffen aufeinander und spielen Alpenklezmer vom Feinsten. Sie spielen uralte Lieder, Lieder, die so alt sind, dass weder der Bajuware noch der Jid weiß, dass der andere die Lieder auch so gerne singt.

Die beiden Musiker haben das Liedgut recherchiert, entstaubt und gemäß dem Motto "Lang lebe der koschere Gebirgsjodler" neues Material in den Rucksack gepackt.
Da nimmt die jiddische Hora den bairischen Landler beherzt an der Hand und gemeinsam tanzen, kreiseln, wirbeln sie über die Gipfel bis die Alpen im Klezmerklang erglühen.

Andrea Pancur - voc
Ilya Shneyveys - accordion, piano

Alex Haas – bass;
Guy Schalom
– drums, percussion  www.guyschalom.com


+++ Deutscher Weltmusikpreis 2014 geht an Alpenklezmer !!!  +++

Deutschlands größtes und wichtigstes Festival für Folkmusik hat beschlossen dem Kollegen Ilya Shneyveys und mir den Deutschen Weltmusikpreis für 2014 anzutragen.
Wir erhalten den Hauptpreis der Jury, welcher uns am 5.7. in Rudolstadt verliehen wird.
www.weltmusikpreis.de/RUTH.html

Ob wir uns freuen? Na klar doch! Und wie! Und wir kommen mit Riesenaufgebot nach Rudolstadt, denn es ist Zeit „A sheynem dank“ und „Vergelt’s Gott“ zu sagen bei den vielen Kollegen, die mitgeholfen haben das Projekt auf die Beine zu stellen.

Zuvor tummeln wir uns beim drumherum in Regen, haben einen hübschen Auftritt auf dem KLANGfest und bieten der WM mit vielen anderen wackeren Kollegen in der Veranstaltungsreihe „LOKALKLANG“ die Stirn. Notabene: wir sind bei den Freigeistern eingeordnet, und das ist auch gut so.


+++ Weltmusikpreis RUTH +++  » Link zum BR-BEITRAG
Laudatio von Tiago de Oliviera Pinto vom 8.7.2014 im BR Klassik
Für ihr Programm "Alpenklezmer" erhielt die Sängerin Andrea Pancur beim Weltmusikfestival TFF den Weltmusikpreis RUTH. Die Festrede hielt Tiago de Oliviera Pinto, Professor an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar.

+++ Andrea Pancur - Preisgekröntes Alpen Klezmer +++ » Link zum BR-BEITRAG
Ein Beitrag von Walter Kittel vom 4.7.2014 im B5 Aktuell "Das interkulturelle Magazin"
In der Musik gibt es immer wieder Streitigkeiten zwischen Puristen und solchen, die eine große Freude am Experimentieren haben. Zu letzteren gehört die Münchnerin Andrea Pancur. Ihr Herz schlägt sowohl für Bayerische als auch für Jiddische Volksmusik, also hat sie beide miteinander verbandelt. Entstanden ist ihre CD "Alpenklezmer".

+++ Alpenklezemer - Bayrisch trifft Jiddisch +++   » Link zum BR-BEITRAG
Ein Beitrag von Ulrike Zöller vom 04.07.2014 im BR Klassik
Vor drei Jahren hatte die Münchner Historikerin und Sängerin Andrea Pancur die Idee zu einem einzigartigen Projekt: Alpenklezmer heißt es und stellt die Verbindung zwischen bayerischer und jiddischer Musik her.

+++ Andrea Pancur mit Alpenklezmer im Fernsehen ! +++ » Link zum BR-VIDEO
Ein Beitrag von Birgit Meißner vom 27.01.2013


Andrea Pancur
(München, Deutschland; Gesang)

Alpenklezmer - Andrea Pancur | Foto: Werner Bauergilt als „Garantin für tiefschürfende Programme” (SZ) und „wichtigste Vertreterin der jiddischen Kultur in Deutschland” (Der Neue Tag).
Sie wurde zweimal für die RUTH in der Kategorie „Global Roots” und für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik nominiert.
Sie betreibt musikalische Grenzüberschreitung mit dem „modern klezmer quartet”, tourt als Gast mit dem Trio „A Tickle in the Heart”, widmet sich ihrem Soloprogramm „ANDREA PANCURs FEDERMENTSH” der jiddischen Musik nach 1945 und ist die Initiatorin und Juryvorsitzende des „Mosche – Beregowski Nachwuchspreises”.
Ihre CD „Federmentsh – Lider fun Yidishland” zählte der Yiddish Forverts in New York zu den wichtigsten Veröffentlichungen 2010.

Andrea Pancur tritt auch als Schauspielerin auf und schreibt Bühnenmusiken (Kindertheater Kunstdünger/Valley, Theater Blaue Maus/München). Sie unterrichtet auf Festivals wie dem „Yiddish Summer Weimar“ und „KlezWest“ sowohl Kinder als auch Erwachsene. Konzertreisen führten sie nach Österreich, Liechtenstein, Israel, Italien und in die USA.

www.andrea-pancur.de

^ nach oben


Ilya Shneyveys
(Riga, Lettland; Akkordeon, Piano und vieles mehr)

Der  Multinstrumerntalist Ilya Shneyveys ist auf den Instrumente, die er spielt (darunter Akkordeon, Piano, Gitarre, Percussion und Flöten), in einer Vielzahl von Stilistiken bewandert, seine musikalische Bandbreite reicht von Pop bis hin zur Freien Improvisation.

Seit 2003 beschäftigt er sich mit jiddischer Musik, unterrichte, konzertierte und lehrte auf internationalen Klezmer Workshops und Festivals in Litauen, Russland, Deutschland, Großbritannien und Kanada. Er ist Gründungsmitglied der in Riga beheimateten Gruppe Forshpil und Mitglied des internationalen Queen Esther Klezmer Trios.

www.forshpil.com
www.queenestherklezmer.com

^ nach oben


CD – RELEASE
Am 20. Januar 2013 feierten wir im Erkerzimmer im Hofbräuhaus die CD-Release des ALPEN KLEZMER mit einem Konzert. Lorin Sklamberg und Ilya Shneyveys war dabei, Stofferl Well, Andreas Schmitges, Evi Heigl, Christian Dawid, Johann Bengen und Alexander Haas.
Aber auch der Bayrische Rundfunk war dabei und hat den Beitrag am 27.1.2013 in der Sendung "Schwaben & Altbayern" gezeigt.


Wer es versäumt hat, der kann das Ganze » hier nachholen!

Lorin Sklamberg, Ilya Shneyveys und Guy Schalom sind wieder weg, wie schade!
Aber sie kommen alle wieder, juche!


Hier ein paar Links bei YouTube zum Thema Alpen Klezmer


Und auch ein paar Beispiele zum Reinhören:


Die "Alpen Klezmer"-CD könnt ihr natürlich sehr gerne über den »meinen Webshop erwerben.