MUSIK - PROJEKTE


Foto: bauerwerner.com
ALPEN KLEZMER - Zum Meer

Andrea Pancur, für das wegweisende Projekt „Alpen Klezmer“ mit dem Deutschen Weltmusikpreis ausgezeichnet, hat die koscheren Gebirgsjodler ins Reisebündel gepackt und zieht über die Alpen.

Zusammen mit ihren musikalischen Weggefährten wildert sie, wie es ihr gefällt und schmuggelt Lieder über den Brenner auf der Suche nach Jiddischland bis man nicht mehr weiß, ob Obergiesing nicht doch in Italien liegt. Sie zieht weiter und weiter, der Sehnsucht nach, die die Richtung, aber nie ein Ziel vorgibt.

Wild und rau geht's zu, aber auch sanft und beseelt.
Jodler verschmelzen mit Nigunim, italienisch-jüdische Peysakh-Lieder treffen auf bayrische Flüsse und das murmelnde Rauschen des Meeres gibt den Takt dazu.

Preise und Auszeichnungen:

  • 2012: Volkskulturpreis in der Sparte Innovation, Landshauptstadt München
  • 2014: Deutscher Weltmusikpreis, TFF Rudolstadt

Besetzung (kann variieren):

  • Andrea Pancur - Gesang
  • Ilya Shneyveys - Akkordeon
  • Christian Dawid  - Klarinette
  • Michel Watzinger - Hackbrett
  • Alex Haas - Bass
  • Guy Schalom - Schlagzeug

bairisch-jiddisch | wuid & koscher
Lange kreiste in meinem Kopf die Idee, mich meinen bairischen Wurzeln musikalisch zu widmen. Ich habe Material gesichtet, viel gelesen, noch mehr angehört, weiter gelesen, war auf Fortbildungen und im Archiv, habe noch mehr gelesen, Lieder gelernt, Melodien gelernt, kann mittlerweile einen Almschroa von einem Jodler unterscheiden und am Ende wurde das daraus:

Andrea Pancur & Ilya Shneyveys

Alpen Klezmer

Bairisch * jiddisch * wuid & koscher

Bairisch geht's zu und jiddisch auch.
Wild und rau geht's zu, aber auch sanft und beseelt.

... mehr dazu



Weihnukka

Foto: Felikss Livschits FrancerWeihnachtsmusik kann nerven.

An Heiligabend im Wirtshaus ertragen lässt sich oft nur noch »Fairytale of NY« oder Bob Dylans »Adeste Fideles« (wobei das erste Lied selten und das zweite, in dem Dylan Latein singt, nie gespielt wird).

Eine Ausnahme ist, was Andrea Pancur zusammen mit Szilvia Csaranko und Michel Watzinger auf die Bühne bringt. Die preisgekrönte, überquirlige jiddisch-bayerische Liedgutheldin bringt mit Weihnukka die bayerische Weihnacht und das jüdische Chanukkafest auf die Bühne: ein Mix, für den sie gleich den nächsten Preis verdient hätte.

Mit Szilivia Csaranko, Akkordeon
und Michel Watzinger, Hackbrett.



ANDREA PANCUR's FEDERMENTSH

Klezmer fun yidishland

Foto: Werner Bauer"Die Feder schießt schärfer als ein Pfeil"
(Jiddisches Sprichwort)

Andrea Pancur, "die wichtigste Vertrterin jiddischr Kultur in Deutschland" (Der Neue Tag) und "Garantin für tiefschürfende Programme" (Süddeutsche Zeitung),
singt von Tagträumern, gefallenen Mädchen und flüchtiger Liebe, von traurigen Trennungen und wonnigen Wiedersehen, vom Schnaps, vom Rausch und vom Überleben. Ein breiter Bogen, getragen durch die Erkenntnis, dass nur wer sich Regeln widersetzt, Grenzen überschreitet und Wagnisse eingeht, versponnene Träume gelebte Wirklichkeit werden lassen kann.

Wenn man Andrea Pancur singen hört, sie erlebt, wie sie ihre Lieder durchlebt, - liebt und -leidet, trifft sie das Herz auf einer Ebene, die nur durch Musik angerührt werden kann.

... mehr dazu